Stationsgebäude

Talstation (Umlenkstation): Döppersberg

Computersimulation der Talstation (Google Earth)
Computersimulation der Talstation (Google Earth)

Lage: Westlich des Bahnhofsgebäudes (Hauptbahnhof Wuppertal).
Grundfläche: ca. 45 Meter x 25 Meter
Höhe: ca. 25 Meter, Maximale Höhe ca. 12,5 Meter über Straßenniveau Distelbeck

WSW-Modell der Talstation
WSW-Modell der Talstation
Lage der Talstation am Hauptbahnhof. Quelle: WSW mobil / Ingenieurbüro Schweiger
Lage der Talstation am Hauptbahnhof. Quelle: WSW mobil / Ingenieurbüro Schweiger
  • Das Stationsgebäude würde das denkmalgeschützte Gebäude der ehemaligen Bundesbahndirektion überragen
  • Teilweise müssten für die Talstation Gleise des Hauptbahnhofs überbaut werden
  • Das Gebäude des ehemaligen Fundbüros müsste von der Deutschen Bahn erworben und abgerissen werden. Die Kosten hierfür sind nicht in der bisherigen Kalkulation im Rahmen der Vorstudie zur technischen Machbarkeit berücksichtigt.
  • Die vorhandene Fußgängerbrücke müsste abgerissen und an anderer Stelle neu errichtet werden. Die Kosten hierfür sind nicht in der bisherigen Kalkulation im Rahmen der Vorstudie zur technischen Machbarkeit berücksichtigt.
  • Der Busbahnhof wird etwa 200 Meter entfernt liegen.
  • Steiler Anstieg bis zur ersten Stütze
Computersimulation der Talstation; im Vordergrund der Hauptbahnhof (Goolge Earth)
Computersimulation der Talstation; im Vordergrund der Hauptbahnhof (Goolge Earth)
Schnitt der Talstation. Quelle: WSW mobil / Ingenieurbüro Schweiger
Schnitt der Talstation. Quelle: WSW mobil / Ingenieurbüro Schweiger

Mittelstation (Durchlaufstation): Universität

WSW-Modell der Mittelstation
WSW-Modell der Mittelstation
Computersimulation der Mittelstation; im Hintergrund die Universität Wuppertal (Goolge Earth)
Computersimulation der Mittelstation; im Hintergrund die Universität Wuppertal (Goolge Earth)

Lage: Zwischen dem Universitätsparkhaus an der Mensa (Parkhaus A) und dem Caritas Altenzentrum Augustinerstift auf einem steilen Hanggrundstück an der Max-Horkheimer-Straße
Grundfläche: 90 Meter x 25 Meter. Die Länge des Gebäudes entspricht der Länge eines Fußbalfeldes.
Höhe: 36 Meter über der Max-Horkheimer-Straße

Schnitt der MIttelstation. Quelle: WSW mobil / Ingenieurbüro Schweiger
Schnitt der MIttelstation. Quelle: WSW mobil / Ingenieurbüro Schweiger
  • An der Mittelstation würde die Trasse um etwa 5 Grad umgelenkt
  • Es müsste vorhandener Baumbestand am Hang teilweise abgeholzt werden
  • Es müsste eine Fußgängerbrücke zur Mensa gebaut werden. Die Kosten hierfür sind nicht in der bisherigen Kalkulation im Rahmen der Vorstudie zur technischen Machbarkeit berücksichtigt.
  • Vom Stationsniveau bis zu den zentralen Hörsälen und zur Bibliothek müssten 93 Treppenstufen überwunden werden
  • Die Gesamtreisezeit (Seilbahn und Fußwege) würde sich gegenüber des Busses nur unwesentlich verkürzen. Eine ausführliche Ausarbeitung haben wir in unserem Blog veröffentlicht.
  • Schallemissionen waren zu den beiden offenen Seiten der Station zu erwarten, was besonders das Tal südlich der Station beträfe (Altenheim, tiefer liegende Bebauung des Wohngebiets Im Ostersiepen).
Computersimulation der Mittelstation; (Goolge Earth)
Computersimulation der Mittelstation; (Goolge Earth)

Bergstation (Antriebsstation): Schulzentrum Süd; Küllenhahn

Computersimulation der Bergstation (Goolge Earth)
Computersimulation der Bergstation (Goolge Earth)
WSW-Modell der Bergstation
WSW-Modell der Bergstation

Lage: Am Busbahnhof Schulzentrum Süd
Grundfläche: ca. 45 Meter x 40 Meter (Größere Breite aufgrund der Gondelgarage)
Höhe: ca. 20 Meter

Schnitt der Bergstation. Quelle: WSW mobil / Ingenieurbüro Schweiger
Schnitt der Bergstation. Quelle: WSW mobil / Ingenieurbüro Schweiger
  • Die Küllenhahner Straße müsste überbaut werden.
  • Das zum Lavaterweg offene Gebäude würde in Richtung der Wohnhäuser Lärm emittieren.
  • Ein Umbau des Busbahnhofs wäre im Gespräch. Die Kosten hierfür sind nicht in der bisherigen Kalkulation im Rahmen der Vorstudie zur technischen Machbarkeit berücksichtigt.
  • Es gibt Ideen, ein Parkhaus und ein Fernbusterminal zu bauen. Die Kosten hierfür sind nicht in der bisherigen Kalkulation im Rahmen der Vorstudie zur technischen Machbarkeit berücksichtigt.
  • Es ist zu erwarten, dass die Theishahner Straße wegen des höheren Verkehrsaufkommens erweitert werden müsste. Die Kosten hierfür sind nicht in der bisherigen Kalkulation im Rahmen der Vorstudie zur technischen Machbarkeit berücksichtigt.
Computersimulation der Berstation; im Vordergrund der Hauptbahnhof (Goolge Earth)
Computersimulation der Berstation (Goolge Earth)

Alle Dimensionsangaben von Stationsgebäuden wurden von der Vorstudie zur technischen Machbarkeit bzw. dem Lageplan „Seilbahn2025 – Streckenverlauf“ (beides vom Ingenieurbüro Schweiger) abgeleitet.

Vergleich mit Stationen anderer Seilbahnen

Dimensionen von Stationsgebäuden

  • Aufgrund der höheren Geschwindigkeit der Gondeln ist mit größeren Dimensionen (Länge) als bei den vergleichbaren Anlagen in Koblenz (ca. 3,5 m/s) und in Bozen (7 m/s, allerdings bei Ein- und Ausfahrt der Gondel abbremsen auf ca. 3 m/s).
Talstation Rittner Seilbahn in Bozen
Talstation der Rittner Seilbahn in Bozen
Bergstation der Seilbahn in Koblenz
Bergstation der Seilbahn in Koblenz

Fahrstühle

  • Einstiegsebene aller Stationen in Wuppertal nicht auf der Straßenebene
  • Auch auf dem direkten Weg von der Mittelstation zur Universität wären Höhenunterschiede zu überwinden.
  • Die Talstation der Rittner Seilbahn in Bozen (Einstiegsebene oberhalb der Straßenebene) verfügt über zwei Aufzüge bei einer maximalen Beförderungsleistung von 550 Personen pro Stunde (in Wuppertal 3.500 Personen)
Einstieg einer größeren Personengruppe an der Talstation der Dreiseilumlaufbahn in Koblenz
Einstieg einer größeren Personengruppe an der Talstation der Dreiseilumlaufbahn in Koblenz
Bergstation der Rittner Seilbahn in Bozen, ebenerdig
Bergstation der Rittner Seilbahn in Bozen, ebenerdig

zurück zur Übersicht Trassendetails